Quantcast
Browsing all 79 articles
Browse latest View live

Lokale Methanzyklen auf dem Mars

Der Mars-Rover "Curiosity" hat auf dem Nachbarplaneten nachweisen können, dass sich dort eine deutliche Zunahme der lokalen atmosphärischen Methankonzentration zeigt. Methan wird von Wissenschaftlern...

View Article


Wie kann Etwas aus Nichts entstehen?

Nach der Urknall-Theorie entstand das uns bekannte Universum aus dem Nichts. Mit dem "Big Bang" entstanden Raum und Zeit sowie die uns bekannte Materie. "Nach Ansicht der modernen Physik ist...

View Article


Doch kein Nachweis der kosmischen Inflation

Vor gut einem Jahr machte eine neue wissenschaftliche Entdeckung Schlagzeilen: Es ging um die Entdeckung von polarisierten B-Moden in der kosmischen Hintergrundstrahlung. Schon damals waren Zweifel...

View Article

Jupiter mit seinen 4 großen Monden

ELTVILLE-ERBACH. (hpd) Vor gut 400 Jahren (am 7. Januar 1610) entdeckte Galileo Galilei (fast gleichzeitig mit, aber wohl einen Tag früher als Simon Marius) mit einem selbstkonstruierten Fernrohr, dass...

View Article

Wird die Sonnenfinsternis einen Stromausfall verursachen?

Angeblich fürchten sich ein Drittel der Deutschen vor einem großflächigen Stromausfall, wenn am Freitag über Mitteleuropa eine Sonnenfinsternis stattfinden wird. Besteht hier wirklich Gefahr? Ja und...

View Article


Sonnenfinsternis über Deutschland

BERLIN. (hpd) Seit Tagen schon war die heutige partielle Sonnenfinsternis Thema in den Medien. Zwischen Panikmache und Freude auf und über das seltene Schauspiel changierten die Meldungen. Inzwischen...

View Article

Wissenschaftsbücher für den Durchschnittsleser

BERLIN. (hpd/rdf) Der Nobelpreisträger für Physik, Steven Weinberg, schreibt im Guardian darüber, wie Wissenschaftsvermittlung am besten funktioniert und stellt die für ihn wichtigsten Bücher vor, die...

View Article

Ein Tag auf Kepler-452b

BERLIN. (hpd) Das Kepler-Teleskop der US-Raumfahrtbehörde NASA hat ihn entdeckt: Kepler-452b. Der "größere und ältere Cousin der Erde" ist zwar 1400 Lichtjahre entfernt, soll aber unserem Planet sehr...

View Article


Albert Einstein veröffentlichte vor 100 Jahre die Allgemeine Relativitätstheorie

BERLIN. (hpd) Es war die Revolution des bedeutendsten Wissenschaftlers aller Zeiten: Vor genau 100 Jahren veröffentlichte Albert Einstein der Welt seine theoretische Arbeit über die "Allgemeine...

View Article


Prof. Dr. Heinz Oberhummer gestorben

BERLIN. (hpd) Heute wurde bekannt, dass der Professor für Theoretische Physik am Atominstitut der Technischen Universität Wien, Dr. Heinz Oberhummer, am gestrigen Dienstag in Wien verstorben ist....

View Article

Einsteins Geniestreich als Jahrhundertwerk

TÜBINGEN. (hpd) Vor genau 100 Jahren reichte Albert Einstein einen kurzen Aufsatz "Die Feldgleichungen der Gravitation" bei den "Sitzungsberichten der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin"...

View Article

"Ein außergewöhnlicher Mensch"

OBERWESEL. (gbs) Er war der Inbegriff des verrückten (Physik-) Professors: In der Nacht von Montag auf Dienstag starb GBS-Beirat Prof. Dr. Heinz Oberhummer, der nicht nur als Astrophysiker, sondern...

View Article

Zitternde Raumzeit: Kollidierende Schwarze Löcher bestätigen Einsteins Idee

BERLIN. (hpd) Vor 100 Jahren hatte Albert Einstein die Existenz von Gravitationswellen vorausgesagt, die er aus seinen Feldgleichungen der Allgemeinen Relativitätstheorie ableitete, die er ein Jahr...

View Article


Das versteckte Innenleben des Orionnebels

HEIDELBERG. (mpg) Im All kommen ständig Sonnen zur Welt. Häufig entstehen auch gleich ganze Sternhaufen auf einmal – und zwar in vergleichsweise kurzer Zeit. Um Letzteres zu erklären, schlagen Amelia...

View Article

Gravitationswellen, die Zweite

HANNOVER. (mpg) Den Wissenschaftlern an den beiden amerikanischen LIGO-Detektoren sind erneut Gravitationswellen ins Netz gegangen. Das Signal war bereits am 26. Dezember 2015 aufgezeichnet worden. Es...

View Article


Lokale Methanzyklen auf dem Mars

Der Mars-Rover "Curiosity" hat auf dem Nachbarplaneten nachweisen können, dass sich dort eine deutliche Zunahme der lokalen atmosphärischen Methankonzentration zeigt. Methan wird von Wissenschaftlern...

View Article

Wie kann Etwas aus Nichts entstehen?

Nach der Urknall-Theorie entstand das uns bekannte Universum aus dem Nichts. Mit dem "Big Bang" entstanden Raum und Zeit sowie die uns bekannte Materie. "Nach Ansicht der modernen Physik ist...

View Article


Doch kein Nachweis der kosmischen Inflation

Vor gut einem Jahr machte eine neue wissenschaftliche Entdeckung Schlagzeilen: Es ging um die Entdeckung von polarisierten B-Moden in der kosmischen Hintergrundstrahlung. Schon damals waren Zweifel...

View Article

Jupiter mit seinen 4 großen Monden

ELTVILLE-ERBACH. (hpd) Vor gut 400 Jahren (am 7. Januar 1610) entdeckte Galileo Galilei (fast gleichzeitig mit, aber wohl einen Tag früher als Simon Marius) mit einem selbstkonstruierten Fernrohr, dass...

View Article

Wird die Sonnenfinsternis einen Stromausfall verursachen?

Angeblich fürchten sich ein Drittel der Deutschen vor einem großflächigen Stromausfall, wenn am Freitag über Mitteleuropa eine Sonnenfinsternis stattfinden wird. Besteht hier wirklich Gefahr? Ja und...

View Article
Browsing all 79 articles
Browse latest View live